Das Herz eines Fahrzeuges ist der Motor. Ist dieser einmal defekt, übersteigen die Reparaturkosten häufig den Zeitwert des Autos. In den seltensten Fällen lohnt sich eine kostspielige Investition. Ein Auto mit Motorschaden verkaufen bei Autoankauf.live stellt in der Regel die bessere Alternativ dar. Nicht jedem ist bewusst, wie und wo man ein defektes Fahrzeug verkaufen kann. Der nachstehende Text beinhaltet die wichtigsten Informationen zu dem Thema.
Der Verkauf eines Fahrzeuges mit Motorschaden gestaltet sich schwierig, ist aber möglich
Ventilschäden, ein gerissener Zahnriemen, eine defekte Zylinderkopfdichtung oder der berühmte Kolbenfresser sind die Hauptgründe für einen Motorschaden. In den meisten Fällen ist eine Reparatur nicht mehr rentabel. Der wirtschaftliche Totalschaden ist eingetreten. Bleibt nur noch die Verschrottung. Oder gibt es eine Alternative? Die gibt es tatsächlich. Der Verkauf eines solchen Fahrzeuges gestaltet sich jedoch schwierig. Privatpersonen favorisieren den Kauf eines funktionstüchtigen Autos. Dennoch gibt es einen Markt für Fahrzeuge mit Getriebe- oder Motorschaden. Manche suchen gezielt nach solchen Modellen. Hier ergibt sich eine Chance für Fahrzeughalter.
So verkauft man das defekte Fahrzeug
Generell ist der Ankauf eines Autos mit Motorschaden für Privatpersonen eher unattraktiv. Einige leidenschaftliche Bastler bekunden möglicherweise Interesse, doch das ist vergleichsweise selten. Im gewerblichen Bereich ergeben sich hier deutlich mehr Optionen. Viele Anbieter sind auf den Ankauf von defekten Fahrzeugen spezialisiert. Sie verfügen über ausreichend personelle und technische Ressourcen, um einen Motor schnell und günstig zu reparieren. Diese Ankaufsstellen bieten online die Option mittels eines Tools den aktuellen Fahrzeugwert bestimmen zu lassen. Hierzu werden lediglich einige relevante Fahrzeugdaten wie Kilometerleistung, Baujahr, Hersteller und Modell eingegeben. Sobald diese abgeschickt sind, erhält man innerhalb weniger Minuten eine Antwort mit dem aktuellen Verkaufswert des Autos. Besteht Interesse, lässt sich zeit- und ortsnah ein Termin in einer Filiale oder Werkstatt vereinbaren.
Was beim Verkauf eines defekten Autos zu beachten ist
Beschließt man, das Auto mit Motorschaden zu verkaufen, sollten einige Details im Vertrag festgehalten werden. Der Motorschaden und sämtliche Mängel müssen explizit angeführt und beschrieben werden. Auf diesem Weg verhindert man etwaige Nachforderungen oder sogar eine Anzeige wegen arglistiger Täuschung. Es ist also essenziell wichtig, dass man hier absolut ehrlich ist und nichts verschweigt. Grundsätzlich ist es von Vorteil, wenn der Käufer den Transport des Fahrzeuges übernimmt. Professionelle Anbieter sind hierfür bestens ausgerüstet. Selbstverständlich erwirtschaftet man mit dem Verkauf eines defekten Autos mit Motorschaden keinen überragenden Erlös. Trotzdem ist es die beste Alternative, wenn sich eine Reparatur nicht mehr lohnt. Wer das Auto verschrotten lassen möchte, muss für den Service meistens nämlich noch bezahlen.
Bildnachweis: Dusko/Adobe Stock