Ein Smart Home kann die eigenen vier Wände noch wohnlicher machen. Die richtige Temperatur oder Beleuchtung, wann bzw. wo sie benötigt wird, sorgen nicht nur für eine angenehme Atmosphäre, sondern können die Brieftasche schonen. Ein wichtiger Faktor im Smart Home ist die Sicherheit, die viel weiter geht, als nur Unbefugten den Zutritt zu verwehren. Die Möglichkeiten gehen heute weiter, als manche glauben und das führt dazu, dass Arbeitsabläufe im Haus optimiert und vereinfacht werden können.
Wenn es klingelt …
Die intelligente Türklingel überlässt nichts mehr dem Zufall. Sie sind auf der Arbeit oder im Urlaub, dann ist dies kein Problem mehr, denn die intelligente Türklingel ist nicht nur mit einer Videokamera ausgestattet, sondern oft auch mit einer Sprechanlage. Dass alleine macht sie noch nicht intelligent, dies passiert erst, wenn die Klingel mit dem Internet und darüber mit Ihrem Smartphone verbunden ist. Klingelt es und Sie sind nicht im Haus, meldet sich automatisch eine App. Das hat den Vorteil, dass Sie beispielsweise lästige Vertreter gleich wieder wegschicken, dem Paketboten allerdings auch gleich sagen können, wo er das Paket abstellen kann. So sparen Sie sich den Weg zur Abholstation und Ihr Paket liegt sicher am Wunschort.
Das intelligente Türschloss geht jedoch sogar noch einen Schritt weiter, denn Schlüssel werden damit zukünftig nicht mehr notwendig sein. Sie können feststellen, wenn Sie sich mit dem Smartphone nähern, wenn Sie aus der Arbeit kommen und das Schloss öffnet sich automatisch.
Kameras und Überwachungssysteme im Haus sind im Smart Home unverzichtbar. Das macht zukünftig auch gewisse Aufgaben hinfällig. Sie können sich beispielsweise den Babysitter für älter Kinder sparen, denn über die Überwachung im Haus können Sie jederzeit sehen, was gerade los ist. Bestimmte Sicherheitssysteme aktiveren sich bei bestimmten Ereignissen sogar selbstständig. Dazu gehören beispielsweise verschiedene Geräusche wie das Klirren von Glas.

Kleine Helfer im Alltag
Was bis vor einigen Jahren noch futuristisch war, ist heute Realität: die intelligenten Haushaltsgeräte. Diese können sich zwar noch nicht selbst befüllen, allerdings sind sie steuerbar und das mittlerweile über das Netz auch aus der Ferne. Es gibt Kaffeemaschinen und Wasserkocher mit einem sogenannten Aufweck-Modus bzw. Welcome Home-Modus. Sie aktivieren sich zu einem bestimmten Zeitpunkt oder registrieren, wenn sich das mit einer App verbundene Smartphone dem Haus nähert und aktiveren sich rechtzeitig, damit der frische Kaffee nur noch in die Tasse gefüllt werden muss.
Rollläden smart bedienen
Selbst wenn es um das Thema Rollläden geht, ist Smarthome eine wunderbare und praktische Lösung. Jedes einzelne Fenster kann mit dieser Technik automatisch per Tablet oder Mobilgerät gesteuert werden. Abhängig zum Beispiel vom Sonneneinfall, der Urlaubszeit in der das Haus leer steht oder aus anderen Beweggründen, ein moderner Rolladenmotor ist ganz smart steuerbar und ein Teil davon, das Haus abzusichern. Gerade für junge Eigenheimbesitzer, die ein intelligentes Wohnen bevorzugen, kommen die verschiedenen Möglichkeiten infrage. Hier gibt es elektrische, mechanische oder auch per Funk angetriebene Rolladenmotoren mit komfortablen Zeitschaltuhren.