Gu10 Fassung

Lampen und ihre passenden Fassungen

Egal ob in der Küche, im Wohnzimmer oder Flur, überall werden Lampen benötigt. Für unterschiedliche Fassungen gibt es unterschiedliche Lampen, je nach Nutzung. Sehr viele Menschen haben auf diesem „Gebiet“ wenig Ahnung, aber keine Sorge. Der nachfolgende Text klärt die wichtigsten Begriffe und Fassungen, so dass Begriffe wie Gu10 Fassung bald keine Fragezeichen mehr auslösen.

Wichtige Begriffe rund um die Lampe

Die Fassung meint einen bestimmten Teil der Lampe, nämlich den Teil, an dem die Lampe fixiert bzw. hineingedreht wird. Durch die Fassung wird die Lampe mit Spannung versorgt. Ein ebenso wichtiger Begriff ist der Sockel. Durch ihn wird der elektrische und mechanische Kontakt zur Fassung hergestellt. Der Sockel zählt daher zu den grundlegenden Bestandteilen des jeweiligen Leuchtmittels, also der Lampe. Die Angaben zu den Fassungen finden Suchende meist direkt auf der Verpackung der jeweiligen Lampe, online auch unter den typischen Abmessungen. Die Fassungen sind immer durch bestimmte Buchstaben- und Zahlenkombinationen vermerkt, also G9, E14 usw. Die Zahl hinter dem Buchstaben meint immer den Durchmesser des Sockels in Millimetern. Bei E14 ist der Sockel der Lampe also 14 Millimeter breit.

Gängige Fassungen bei Lampen

Einigen Fassungen läuft man immer wieder „über den Weg“, Gu10 Fassungsprich, sie gehören zu den gängigen Fassungen. Die Fassung E27 ist zum Beispiel sehr weit verbreitet, der Sockel hat dementsprechend einen Außendurchmesser von 27 mm. Die Fassung findet ihre Verwendung in Hänge- Tisch- oder Deckenleuchten. Die Fassung E14 wird vor allem häufig in Kronleuchtern und Tischleuchten vor, der Sockel sieht, wie bei der vorhin beschriebenen E27 Fassung, ebenfalls wie ein Schraubgewinde aus. Große, bzw. sehr schlanke Leuchten enthalten eine schmale Fassung und Sockel, hier wird oft die Fassung vom Typ G9 verwendet. Für Strahler, bzw. Spotlichter und Reflektorlampen wird die Fassung GU10 Fassung verwendet. Das Besondere: der Sockel wird auch als Bajonettsockel bezeichnet und wird in die Fassung gesteckt und dann gedreht. Bei Einbauspots und Niedervolt-Leuchtmitteln wird die Fassung GU5.3 verwendet, auch diese hat einen Bajonettsockel, nur ist dieser schmaler.

Weitere Fassungen

Für LED-Lampen und Leuchtstofflampen, die häufig im Bad ihre Anwendung finden, wird die Fassung G5 T5 verwendet. Weitere Fassungen sind eher speziell und kommen in der allgemeinen Anwendung nicht vor, bzw. sind sie für Laien nicht von Bedeutung. Es ist also gar nicht schwer, die richtige Lampe, bzw. die passende Fassung zu finden, wenn man sich mit den Begrifflichkeiten etwas beschäftigt hat, zudem sind die Fassungen und Sockel genormt und auch auf Verpackungen mitunter deutlich dargestellt. Wer sich trotzdem unsicher ist, welche Fassung oder Lampe tatsächlich passt, kann die alte Lampe auch einfach mit ins Geschäft nehmen und dort direkt nach Ersatz fragen.

Bildnachweis: Maksim Shebeko/Adobe Stock