Bewegung an der frischen Luft fördert die Gesundheit. Diese positive Wirkung kann ganz einfach mit der Gartenarbeit erreicht werden. Doch leider ist die Zeit des Gartenbesitzers oft knapp bemessen und er möchte nach einem anstrengen Tag seinen Feierabend im Liegestuhl genießen. Aus diesem Grund ist der Einsatz von entsprechender Technik grundsätzlich sinnvoll. Elektrische Gartengeräte wie auch ökologische Technologie erleichtern die Gartenpflege auf vielfache Weise.
Energiebewusstsein auch im Garten

Eine dekorative Beleuchtung, insbesondere in den Abendstunden, verzaubert den Garten. Solarlampen- und Leuchten werden heute in vielfachen Varianten angeboten.
Eine langfristige Sonneneinstrahlung ist häufig nicht mehr erforderlich, um in der Dämmerung die Lichter entfachen zu lassen. Auf eine Stromversorgung kann verzichtet werden und das aufwändige Ein- und Ausschalten entfällt. Die Energiekosten bleiben beim Einsatz dieser Lichtquellen unberührt.
Den hohen Kostenfaktor des Wasserverbrauchs vermeiden

Der Bezug von Frischwasser ist sehr kostspielig. Der Rasen ist zu wässern und die Blumen müssen regelmäßig gegossen werden. Des Weiteren ist der Wasserverbrauch bei Reinigungsarbeiten, etwa unter Verwendung eines Wasserschlauchs oder Hochdruckreinigers, nicht zu unterschätzen. Kurzfristig sind viele Kubikmeter verbraucht, die zusätzlich von den Kommunen mit Abwasserkosten belegt werden. Die Berechnung erfolgt auf Basis der bezogenen Frischwassermenge. Abhilfe schafft hier ein Flachtank für Regenwasser. Mit einem Fassungsvermögen bis zu 5.000 Litern ist er eine zuverlässige Reservequelle.
Er besteht aus stabilem Polyethylen und garantiert eine lange Haltbarkeit. Der Flachtank für Regenwasser kann sowohl unterirdisch installiert oder auch an einem geeigneten Ort im Garten aufgestellt werden. Auch in Miniaturausführung findet er beim energiebewussten Gärtner Anwendung. Mit den entsprechenden Armaturen ist die gewünschte Entnahme über eine Schlauchvorrichtung oder den Wasserhahn problemlos durchführbar. Es sollte auch beachtet werden, dass Rasen, Pflanzen oder auch Gemüse unter Zugabe von weichem Regenwassers erfolgreicher gedeihen, als es bei Leitungswasser der Fall ist.
Automatische Bewässerung
Viele Gartenbesitzer sorgen sich um die Betreuung Ihres Gartens, wenn sie eine Urlaubsreise planen. Bei hohen Temperaturen ist eine tägliche Bewässerung ihrer Pflanzen erforderlich. Sofern der Nachbar oder ein Familienangehöriger die Versorgung nicht übernehmen kann, ist die Montage einer automatischen Bewässerungsanlage empfehlenswert. Die Tageszeiten der Wasserzufuhr ist programmierbar und gewährleistet einen sicheren Betrieb. Die Anlage kann an einen Regenwassertank angeschlossen werden und es ist nicht erforderlich, den Wasserhahn des Hausanschlusses während der gesamten Abwesenheit geöffnet zu lassen.
Effiziente Technik im Garten spart Arbeitsaufwand und schont das Budget. Die Investition der erforderlichen Ausrüstung kompensiert sich nach kurzer Zeit. Auch im Alter oder bei vorhandener Immobilität können derartige Produkte eine Entlastung für den Garteninhaber sein.