HJC schafft es, jedes Jahr technisch ausgereifte neue Helme auf den Markt zu bringen. 2020 sind es stolze 32 Modelle. Dazu gehören
- Der RPHA 11 Carbon mit 2 Modellen,
- Der RPHA 70 Carbon mit 2 Modellen,
- der RPHA 90S mit 4 Modellen,
- der F70 mit 7 Modellen,
- der i90 mit 5 Modellen,
- der V90 mit 2 Modellen,
- der i40 mit 5 Modellen sowie
- der V30 mit 5 Modellen.
Worin besteht die HJC Technik dahinter?
Die Entwicklung eines neuen Helms ist mit sehr viel Aufwand und einem sehr hohen Zeitaufwand verbunden. Natürlich geht dabei nichts ohne das entsprechende hohe technische Know-how des gut ausgebildeten Teams. Darüber hinaus wird die Entwicklungsarbeit unter themenbezogen aufgeteilt.
Entscheidend für eine Verbesserung eines Helmes ist es, den Luftwiderstand zu reduzieren, die Ventilation zu verbessern, die Stabilität zu verbessern sowie Geräusche und Vibrationen zu minimieren. Natürlich darf dabei nicht außer Acht gelassen werden, dass der Helm leicht sein muss, denn schließlich muss er lange und unter extremen Bedingungen getragen werden. Gerade bei Rennen ist es wichtig, dass der Helm auch noch bei 200 km/h stabil bleibt. Die Optik spielt natürlich auch eine gewisse Rolle.

Worin liegen die Verbesserungen 2020?
Bei so vielen neuen Modellen in nur einem Jahr ist es schwer, alle technischen Neuheiten aufzuzählen. Aber nehmen wir einmal den HJC RPHA 11 Carbon Integral Motorradsporthelm. Dieser ultraleichte Helm besitzt eine Carbonfaser-Außenschale und bringt daher eine höhere Leistung und besseren Schutz gegen Stöße. Das RapidFire(TM) Visier-Wechselsystem sorgt für einen superschnellen Visierwechsel ohne jegliches Werkzeug. Das MultiCool Innenfutter besteht aus antibakteriellem Material und ist für die schnelle Trocknung sowie einen besseren Feuchtigkeitstransport verantwortlich. Die Wangen- und Überkopfpolster sind waschbar. Die Wangenpolster sind in verschiedenen Stärken erhältlich.
Das SMART HJC Bluethooth steht als Zubehör zur Auswahl. Darüber hinaus wird die Belüftung durch einen Luftstrom unterstützt (Schalen). Der stabile Sitz wird durch die aerodynamische ideale Schalenstruktur gewährleistet. Darüber hinaus verfügt der Helm über eine Notfallausrüstung. Der breite Visierausschnitt ermöglicht eine optimale periphere Sicht. Für Hochgeschwindigkeitsrennen ist der Helm mit einem optimierten Visier-Doppleverriegelungssystem ausgerüstet. Das dunkelgetönte Visier und die Antibeschlagscheibe sind im Lieferumfang enthalten.
Fazit
HJC hat auch 2020 wieder eine Reihe von neuen Helmen für jede Gelegenheit und Geschmack sowohl mit verbesserter Optik als auch Technik herausgebracht, die sich sehen lassen kann.
Interessante Zahlen der Motorradbranche: https://de.statista.com/themen/734/motorraeder/