webseite optimieren

Wie optimiere ich meine Webseite?

Einigen Website-Betreibern ist leider immer noch nicht bewusst, wie wichtig die Optimierung ihrer Homepage ist. Doch der einzige Grund, warum eine Suchmaschine auf Ihre Seite stößt, ist eben die Search Engine Optimization, kurz SEO. Hier finden Sie 6 Tipps für Ihre persönliche DIY-SEO.

Was ist SEO?

was ist seo

In der Regel geht es darum, bei den Texten auf der eigenen Homepage bestimmte Keywords zu verwenden, die der potentielle Kunde bei seinen Recherchen in die Suchmaske eingeben wird. Die genaue Anzahl oder auch die Keyworddichte ist hier ebenso zu beachten wie die Aussagekraft der Keywords. Texteinhalte auf Websites sollten zudem einzigartig, d.h. nicht abgeschrieben oder kopiert worden sein.

Welche Kriterien muss meine Website noch erfüllen?

1. SSL-Zertifikat

ssl zertifikat

Zur Optimierung von Websites gehört es ebenfalls, auf gängige Sicherheitszertifikate zu achten. Denn Google Chrome ist mittlerweile dazu übergegangen, Nutzer vor Seiten zu warnen, die nicht über ein SSL Zertifikat verfügen.

2. Schnelles Rendering

schnelles rendering

Ganz wichtig ist es, beim Rendering der Landingpage darauf zu achten, dass diese nicht mit großen Bildern oder Grafiken mit hoher Pixeldichte überladen ist. Denn weder Sie selbst noch die Suchmaschine lassen sich von langen Ladezeiten begeistern!

3. Mobile Darstellung

mobile darstellung

Google wird ab September ganz auf mobile Indexierung umsteigen. Ermöglichen Sie es also Ihren Besuchern, Ihre Inhalte auch auf kleinen Bildschirmen bzw. mobilen Endgeräten zu nutzen.

4. Achten Sie auf flache Hierarchien

Suchmaschinen prüfen, wie viele Klicks nötig sind, um auf Ihren Content zuzugreifen. Die Anzahl der Klicks, die hierfür erforderlich sind, bezeichnet man als Klicktiefe. Nutzen Sie interne Verlinkungen und ermöglichen Sie es dem Leser, mit wenigen Klicks unterschiedliche Inhalte zu erreichen.

5. Erstellen Sie aussagekräftige Title Tags und Meta Descriptions

Title Tags sind Bestandteile des HTML-Codes und auf der Titelseite des Browsers zu sehen. Das bedeutet, sie geben sozusagen das Thema für den Seiteninhalt vor und sollten darum eine Länge von maximal 70 Zeichen nicht überschreiten. MetaDescriptions hingegen beeinflussen zwar nicht direkt die SERPs (Suchmaschinenergebnisse), erscheinen aber als Text unterhalb der Treffer. Dadurch soll bei dem potentiellen Leser Ihrer Website Interesse geweckt werden, Ihre Seite zu besuchen. Dies bezeichnet man üblicherweise als einen „Call-to-action“. Die Anzahl der Wörter für eine Meta Descriptionbeträgt zwischen 80-170 Zeichen.

6. Knappe, aussagekräftige Überschriften

Durch kurze Überschriften sollen Leser möglichst zielgenau durch die Website geführt werden. Das macht nicht nur die Suchmaschine auf Ihre Seite aufmerksam, sondern hält auch den Leser für längere Zeit „bei der Stange“. Durch Gewichtung von h1-h6 kann eine genaue Struktur der Texte erarbeitet werden, die schnell und einfach Übersichtlichkeit im Content schafft.

Mit diesen 6 Tipps können Sie selbst schnell und einfach die Reichweite und Usability Ihrer Website verbessern. Sie werden es an den Treffern bemerken – der Aufwand wird sich lohnen!

Zur Not holen Sie sich Hilfe ins Haus

Für wen die oben genannten Punkte schon etwas zu viel des Guten sind, empfehlen wir eine externe Unterstützung durch eine SEO Agentur. In guten Agenturen gibt es Spezialisten für jeden Bereich und Sie können sich sicher sein, dass der Job fachmännisch und nach dem neusten Stand der Richtlinien umgesetzt wird. Besonders Sinnvoll ist dieser Schritt, weil die Suchmaschinen und insbesondere Google, regelmäßig neue Vorgaben im Bezug auf die Optimierung einer Webseite veröffentlichen. So waren es im Jahr 2019 stolze 6 Updates, die von Google ausgerollt wurden. Bekannte Blogbetreiber haben sich im letzten Jahr Unterstützung aus Düsseldorf ins Haus geholt. Die SEO Agentur Semtrix hat hier nach allem was wir gehört haben einen sehr sauberen Job abgeliefert und betreut den Blog weiterhin im Bereich der Offpage Optimierung. Auf diese Optimierung werden wir dann in einem unserer nächsten Beiträge genauer eingehen.